Kontakt
							
								Unverbindliche Erstberatung
Telefon: 07144 / 8360-0
							
						

Wenn Sie das erste Mal ein Holzhaus betreten, werden Sie es gleich spüren: Ein Haus in Holzbauweise strahlt Wärme und Geborgenheit aus und sorgt für ein gesundes Wohngefühl mit viel Komfort. Baubiologisch gesehen sind Holzfertighäuser unübertroffen. Sie regulieren das Raumklima auf natürliche Weise. Die hervorragenden Dämm-Eigenschaften sorgen zu jeder Jahreszeit für angenehme Raum- und Oberflächentemperaturen. Damit das Holz seine atmungsaktiven Qualitäten voll ausspielen kann, verzichten wir komplett auf Beschichtungen mit Sperrfolien oder Polyesterdämmungen.

BEHAGLICHE WOHNATMOSPHÄRE
Holz bietet eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre – man riecht es, spürt  es und fühlt es. Wie kein anderer Baustoff kann Holz Feuchtigkeit  aufnehmen und abgeben und sorgt dadurch für ein angenehmes und  ausgeglichenes Raumklima.

NATÜRLICH UND WOHNGESUND
Ein Haus in Holzbauweise ist geradezu ideal für Allergiker. Glatte  Holzoberflächen laden sich nicht elektrostatisch auf und ziehen daher  auch keine Staubpartikel an. Gesundheitsfördernd erfolgt der Innenausbau nur mit schadstoffgeprüften Materialien.

HERVORRAGENDES WOHNKLIMA
Holz bietet durch seine isolierenden Eigenschaften hervorragende Wärmedämmwerte und einen ausgeglichenen Wärmeaustausch. So fühlen sich die Außenwände in einem Holzhaus auch bei niedrigen Außentemperaturen nie kalt an.

EINZIGARTIG FLEXIBEL
Ein besonderer Vorteil des Holzbaus liegt in der präzisen Vorfertigung und der Schnelligkeit, mit der ein Bauvorhaben umgesetzt werden kann. Wie kein anderer Baustoff bietet Holz bei geringem Eigengewicht ein hohe Stabilität. Holz ist deshalb auch im Bereich der Sanierung der perfekte Baustoff. 
Es ist ein gutes Gefühl, wenn sich der Beitrag zum Umweltschutz mit einem Wohlfühlklima im eigenen Haus  verbinden lässt. Häuser in Holzbauweise sind  wertstabil, langlebig und erfüllen ein  kreislaufwirtschaftliches ökologisches Prinzip. Derzeit wachsen 40 % mehr Holz nach, als für  die Verarbeitung gebraucht wird. 
Holz absorbiert in der Wachstumsphase CO2  und Luftschadstoffe und gibt Sauerstoff in die Atmosphäre ab, dazu  verbraucht es während des Herstellungsprozesses deutlich weniger Energie als  andere Baustoffe.
  Nachhaltig bauen und wohnen bedeutet:   

							
								Unverbindliche Erstberatung
Telefon: 07144 / 8360-0
							
						
Gerne führen wir Sie zu den Inhalten auf unserer Website, die am besten zu Ihrem Bauvorhaben passen.
Mein Bauvorhaben